Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.

Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.

Neuigkeiten und Blog-Beiträge

16.04.2025 News

Neue Ausgabe des Suchtprävention-Magazins «stark.»: Warum in der Schweiz so viel geraucht wird

In der aktuellen Ausgabe von stark., dem Magazin der Stellen der Suchtprävention des Kantons Zürich, steht das Thema «Nikotin – Vapen» im Mittelpunkt. Ein Beitrag von Luciano Ruggia, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, geht der Frage nach, weshalb in der Schweiz nach wie vor vergleichsweise viel geraucht wird.

14.03.2025 Medienmitteilungen

6-Methylnikotin (6-MN): Die Schweiz darf nicht erneut beim Jugendschutz versagen

Eine neue chemische Substanzklasse taucht auf dem europäischen Markt auf – und die Schweiz schläft einmal mehr. 6-Methylnikotin (6-MN) ist bereits in vielen Einweg-E-Zigaretten enthalten und könnte noch süchtig machender sein als herkömmliches Nikotin. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz fordert deshalb ein rasches Verkaufsverbot, bevor sich diese Produkte in der Schweiz verbreiten. Gleichzeitig verlangt Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne/VS) vom Bundesrat rasche Antworten auf die dringendsten Fragen.

12.03.2025 News

AT Blog - Marktalarm: Einweg-E-Zigaretten mit 6-Methylnikotin

Wir sind besorgt über die Verbreitung von 6-Methylnikotin (6-MN), einer neuen synthetischen Nikotinart, die bereits in Europa erhältlich ist. Müssen Politik und Behörden wieder jahrelang zusehen, bis das Produkt unter Jugendlichen weit verbreitet ist?

von Luciano Ruggia

Die 17 Sustainable Development Goals und Tabak