E-Zigaretten: Sichere Nachteile, umstrittene Vorteile

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie nachdrücklich vor der Werbung für E-Zigaretten in der Öffentlichkeit und bei Politikern warnt. Die DHS weist darauf hin, dass Studien veröffentlicht wurden, die das Vorhandensein von giftigen Inhalationsstoffen bestätigen, die die Lungen, das Herz-Kreislauf-System sowie das Immunsystem schädigen und das Risiko für Krebs erhöhen können.

None

Die in E-Zigaretten enthaltenen Schadstoffe stellen somit ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Darüber hinaus erklärt die DHS, dass E-Zigaretten nicht als Massnahme zur Schadensminderung angesehen werden können, da mit Hilfe der E-Zigaretten ein neuer Markt von hochgradig süchtig machenden, nikotinhaltigen Produkten wächst. Zudem richten sich viele neue Produkte mit bunten, vielversprechenden Aromen an Kinder und Jugendliche, wobei ein Gate-Way-Effekt zu Tabakzigaretten durch 17 hochwertige, meta-analytische Studien nachgewiesen wurde. Ebenso bestehen grundsätzliche Zweifel an einer positiven Wirkung von E-Zigaretten auf die rauchenden Bevölkerungsgruppen. Zum Beispiel steigt in Deutschland die Mehrheit der E-Zigarettenkonsumenten nicht vollständig auf E-Zigaretten um, sondern raucht weiterhin Tabakzigaretten.

Die DHS empfiehlt derzeit allen Rauchern, die nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft mit der Tabaksucht aufzuhören, die Unterstützung von anerkannten Suchttherapeuten und Ärzten in Anspruch zu nehmen, die evidenzbasierte Strategien zur Entwöhnung anwenden.

Lesen Sie hier die Stellungnahme (DE):

Etwa zur gleichen Zeit überprüfte der Wissenschaftliche Ausschuss "Gesundheit, Umwelt und neu auftretende Risiken" (SCHEER) auf Ersuchen der EU-Kommission die neuesten wissenschaftlichen und technischen Informationen zu E-Zigaretten, die zwischen 2015 und 2019 veröffentlicht wurden, sowie relevante Quellen ausserhalb dieses Zeitraums. Im Vergleich zum Nichtrauchen kommt der SCHEER zu dem Schluss, dass es:

1. Moderate Evidenz gibt für Risiken einer lokalen Reizung der Atemwege, aufgrund der kumulativen Exposition gegenüber Polyolen, Aldehyden und Nikotin.

2. Moderate Evidenz gibt für Risiken langfristiger systemischer Effekte auf das kardiovaskuläre System

3. Starke Evidenz gibt, dass Nikotin in E-Liquids die Abhängigkeit fördert, wobei Aromen die Attraktivität des Konsums und des Einstiegs erhöhen, mit moderater Evidenz, dass E-Zigaretten für junge Menschen das Einstiegstor zum Rauchen bilden

4. Schwache Evidenz gibt für die Unterstützung der Wirksamkeit von elektronischen Zigaretten bei der Raucherentwöhnung oder der Reduzierung des Rauchens

Für Personen, die den Aerosolen aus zweiter Hand ausgesetzt sind, gibt es ebenfalls nachteilige Effekte, mit:

1. Moderate Evidenz für Risiken einer lokalen Reizung der Atemwege, hauptsächlich aufgrund der Exposition gegenüber Glykolen

2. Schwache bis moderate Evidenz für Risiken systemischer kardiovaskulärer Effekte, die auf die Exposition gegenüber Nikotin zurückzuführen sind

3. Schwaches bis moderates karzinogenes Risiko aufgrund der kumulativen Exposition gegenüber Nitrosaminen

E-Zigaretten sind neu in Bezug auf die gesundheitliche Belastung von Menschen, und es sind weitere Forschungen erforderlich, insbesondere zur Bewertung der langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen. Nichtsdestotrotz sind die Risiken vorhanden, und ein Mangel an gesundheitsschädlichen Wirkungen kann nicht festgestellt werden. Vor allem aber deuten die Schlussfolgerungen von SCHEER darauf hin, dass E-Zigaretten nicht als effektiver Ersatz für Tabakzigaretten angesehen werden können und sogar das Rauchen unter Jugendlichen fördern.

Lesen Sie hier die SCHEER-Stellungnahme (EN) zu E-Zigaretten.

Related articles