- 16.04.2025
- News
Neue Ausgabe des Suchtprävention-Magazins «stark.»: Warum in der Schweiz so viel geraucht wird
In der aktuellen Ausgabe von stark., dem Magazin der Stellen der Suchtprävention des Kantons Zürich, steht das Thema «Nikotin – Vapen» im Mittelpunkt. Ein Beitrag von Luciano Ruggia, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, geht der Frage nach, weshalb in der Schweiz nach wie vor vergleichsweise viel geraucht wird.
Unter dem Titel «Warum in der Schweiz viel geraucht wird» zeigt Ruggia auf, warum unser Land im internationalen Vergleich bei der Tabakprävention zurückliegt. Während Länder wie Irland oder Schweden mit hohen Preisen, Werbeverboten und gezielter Aufklärung Erfolge verzeichnen, bleiben in der Schweiz viele wirksame Massnahmen aus – nicht zuletzt wegen des starken Einflusses der Tabakindustrie.
Seit Oktober 2024 ist zwar der Verkauf von Nikotinprodukten an Minderjährige verboten, doch zahlreiche von der WHO empfohlene Massnahmen fehlen weiterhin. Der Artikel macht deutlich: Es gibt noch viel Potenzial, um den Schutz vor dem Nikotinkonsum zu verbessern.